I. Zur Vorbereitung des
Kurses:
Windows heißt übrigens "windows", weil es ein "fensterorientiertes" Computerbetriebssystem ist. Manchmal ist es sinnvoll, mit mehreren Fenstern zu arbeiten. Dann kannst du das Fenster, das du gerade nicht brauchst, unten in der Taskleiste ablegen. Aufgaben:
1. Wenn du auf das unterstrichene
Wort
Taskleiste
mit der linken Maustaste drückst
wird ein Fenster geöffnet, in dem erklärt wird, was eine Taskleiste
ist. Führe mit diesem Fenster alle Vorgänge durch, die zur
"Fensterverwaltung" erforderlich sind.
Bitte alle Texte und Hinweise in den
Übungsteilen genau lesen.
Denn sonst könnt ihr die Aufgaben
kaum lösen!
|
Folgende Arbeitsergebnisse müssen am Ende des Kurses vorliegen:
II. Und das wollen die Lehrerinnen und Lehrer wissen:
Die inhaltliche Zielsetzung des Internetkurses ist auf die folgenden Themenbereiche ausgerichtet:
Arbeiten nach Arbeitsanweisung | Nachschlagen und vergewissern | Verfassen von Arbeitsprotokollen |
Zusammenfassen und Kommentieren | Arbeitsschritte planen und realisieren | Werkzeuge sachgerecht nutzen etc. |
Hilfreich für die Durchführung des Internetkurses wäre es,
die Schüler würden im Zuge dieses Medieneinsatzes nicht erstmalig
mit solchen Arbeitstechniken konfrontiert, denn die gezielte Nutzung des
Mediums Internet und das Arbeiten mit verschiedenen Bildschirmfenstern stellen
für sich schon eine hohe Anforderung dar. Für eine Jahrgangsstufe
6 empfiehlt es sich auch, die an manchen Stellen eingeräumten
Möglichkeiten zum Surfen, Chatten, und Spielen zu gewähren.