| 
		    Sichern von Text oder Textausschnitten
		   | 
	      
		| 1. | Sich mit dem Browser - wie gewohnt - auf die Suche begeben. | 
	      
		| 2. | In einem Extra-Fenster ein
		  Textverarbeitungsprogramm (z.B. WORD)
		  oder einen HTML-Editor (z.B. Netscape Composer, MS
		  Frontpage-Express) starten, der später im Hintergrund die Texte bzw.
		  Textausschnitte, Quellenangaben und Kommentare aufnimmt. | 
	      
		| 3. | Text oder Textausschnitt auf der gefundenen Webpage im
		  Browser-Fenster selektieren (markieren). | 
	      
		| 4. | Selektierten Text(ausschnitt) in die Zwischenablage
		  kopieren. | 
	      
		| 5. | Selektierten (markierten) Text(ausschnitt) aus
		  der Zwischenablage in die
		  Textdatei (Textverarbeitung) oder in
		  das HTML-Dokument (HTML-Editor) einfügen. | 
	      
		| 6. | Gefundene URL aus der Location-Zeile des
		  Browsers in die Zwischenablage kopieren. | 
	      
		| 7. | URL aus der Zwischenablage in die
		  Textdatei (Textverarbeitung) oder in
		  das HTML-Dokument (HTML-Editor) einfügen. | 
	      
		| 8. | Das Datum in der Textdatei
		  (Textverarbeitung) oder in dem HTML-Dokument
		  (HTML-Editor) notieren. | 
	      
		| 9. | Weitere Angaben zur Quelle
		  (z.B. Herausgeber der Website, Autor des Textes ...) mit dem
		  Browser heraussuchen, falls sie noch
		  nicht als Text bzw. Textausschnitt selektiert und kopiert worden sind,
		  und in der Textdatei
		  (Textverarbeitung) oder in dem HTML-Dokument
		  (HTML-Editor) notieren. | 
	      
		| 10. | Eine kurze Begründung
		  für die Auswahl der gefundenen Texte bzw. Textausschnitte im Hinblick
		  auf den Suchauftrag in der Textdatei
		  (Textverarbeitung) oder in dem HTML-Dokument
		  (HTML-Editor) notieren. | 
	      
		| 11. | Die Textdatei
		  (Textverarbeitung) oder die HTML-Datei
		  (HTML-Editor) mit den Recherche-Ergebnissen (Text oder
		  Textausschnitte, Verweise und Kommentare) z.B. auf einer Diskette speichern. |