Gesamtliste der Modelle
zurück
|
|
Unterrichtliche
Anregungen
|
Unterrichtliche Einbettung
|
|
Das vorliegende Modell enthält eine Vielzahl von Lernchancen und
Erweiterungsmöglichkeiten. Die Besprechung dieses Modells kann z.B.
in einen Biologieunterricht eingebettet werden, in dem Zucht und Wachstumsdynamik
von Mikroorganismen experimenteller Gegenstand ist. Sinnvoll kann bei diesem
Gegenstand auch eine Verbindung von Mathematik und Biologie sein.
|
Intakte Immunabwehr
|
|
Schülerinnen und Schüler können zunächst mit dem vorgegebenen
Modell arbeiten. Ausgangspunkt der Simulation kann der Status einer
definitionsgemäß intakten körpereigenen Abwehr sein, die
den an den Blasenwänden immer vorhandenen niedrigen Bakterienstand (z.B.
10) auch gleichbleibend niedrig hält.
|
Reduzierte Immunabwehr
|
|
Schülerinnen und Schüler können dann im Modell die
körpereigenen Abwehr reduzieren (0 oder <1). Das führt zu einem
rasanten, im Modell logistisch konstruierten bakteriellen Wachstum.
|
Einsatz von Antibiotika
|
|
Schülerinnen und Schüler können das bestehende Modell auch
erweitern, indem sie beispielsweise zunächst eine Schwächung und
dann eine Stärkung der körpereigenen Abwehr mit Hilfe einer
Tabellenfunktion simulieren. Auch der therapeutische Rat, durch viel Trinken
die Bakterien auszuschwemmen, läßt sich in einer in seinen Effekten
als Modellerweiterung simulieren
|
viel Trinken, Wärme
|
|
Auch diese therapeutischen Maßnahmen lassen sich simulieren (Ausschwemmung
von Bakterien, Erhöhung der körpereigenen Abwehr)
|
Kopf der Seite
|
|
© Goldkuhle, Kohorst, Portscheller 12.12.1996
|