zurück zum Eingang                                               Blatt 1    Blatt 2    Blatt 3

Und ewig kreist der Räuber um die Beute 3

Setzt man eine einzelne Population in einen von ihr ungenutzten Lebensraum, dann vermehrt sie sich zunächst rasch, bis die Ressourcen im Lebensraum allmählich knapp werden. Dann pendelt sich die Populationsgröße auf einen oberen Wert ein, der mal überschritten, mal unterschritten wird. Ein vereinfachtes Modell dieses flukturierenden Wachstums ist das Modell des logistischen Wachstums.


logistisches Wachstum
start

Aufgaben (Aufgabenblatt 3)
  1. Wiederholen oder erarbeiten sie das Modell des logistischen Wachstums. Zeigen sie im nebenstehenden Dynasys-Modell, welche Faktoren das logistische Verhalten des Modells in der Simulation erzeugen. Führen sie einige Simulationsläufe durch.
  2. Schauen sie sich das wiederum erweiterte Modell an. Wie wirkt sich diese Erweiterung für die Beuteentwicklung aus?
  3. Führen sie Simulationsläufe mit den Werten durch, die sie schon bei der Bearbeitung des zweiten Aufgabenblattes genutzt haben.
  4. Vergleichen sie dieses Modell mit dem Modell Lotka-Volterra 2 und beurteilen sie, ob dieses Modell wert ist, Ausgangspunkt für Hypothesen über das Verhältnis von Räuber und Beute zu sein.

Lotka-Volterra Modell 3
start

zurück zum Eingang                                               Blatt 1    Blatt 2    Blatt 3

   ©  Philipp Portscheller, 10.05.2000