In dem bisher betrachteten Modell wachsen - fälschlicherweise - die Wasserpflanzen unabhängig von den jeweils vorhandenen Nährsalz-Ressourcen. Diesen Fehler gilt es nun zu korrigieren.
Dazu muß das Modell erweitert werden zu einem "Modell des Ressourcengesteuerten Wachstums" (vgl. Vierter Mathematischer Exkurs).
Informiere Dich über die ökologische Potenz von Wasserpflanzen
gegenüber im Wasser gelösten Nährsalzen und baue diese mittels
einer Tabellenfunktion in das Wasserpflanzen-Modell ein.
Speichere das neue Modell unter dem Namen "pflanz5.dyn"!
Welches Simulationsergebnis erhältst Du jetzt?
Voraussetzung für die angestrebte Modellerweiterung sind Kenntnisse zum Liebigschen Minimumgesetz und zur Ermittlung von ökologischen Potenz- bzw. Toleranzkurven. Experimentell wird es in der Schule möglich sein, Anfangsbedigungen von Wachstumsprozessen zu variieren und ihren Einfluß auf Endresultate zu untersuchen. Dabei ist es im Grunde unerheblich, ob man entsprechende Experimente tatsächlich mit Wasserpflanzen oder aber mit anderen - schneller wachsenden - Organismen durchführt. Wichtig ist hier jedoch die (experimentgestützte) Vermittlung grundsätzlicher Einsichten.
Wasserpflanzen gehören zu der Gruppe sogenannter "Höherer Pflanzen". Diese sind i.d.R. an oligotrophe (nährstoffarme) Gewässer angepaßt, d.h. ihnen genügen bereits sehr niedrige Nährsalzkonzentrationen, während ihnen höhere Nährsalzkonzentrationen nicht zuträglich sind.
Diese "ökologische Potenz gegenüber Nährsalzen" kann durch eine Tabellenfunktion "Pflanzen_Öko_Potenz" nachgebildet werden:
Zustandsgleichungen
Nährsalze.neu <-- Nährsalze.alt + dt*(Pflanzensterben-Pflanzenwachstum)
Startwert Nährsalze = 300000
Wasserpflanzen.neu <-- Wasserpflanzen.alt + dt*(Pflanzenwachstum-Pflanzensterben)
Startwert Wasserpflanzen = 1000
Zustandsänderungen
Pflanzenwachstum = Wasserpflanzen * Wachstumsrate_Pflanzen
* Pflanzen_Öko_Potenz*(1-Wasserpflanzen/Max_Pflanzen)
Pflanzensterben = Wasserpflanzen*Absterberate_Pflanzen
Konstanten
Max_Pflanzen = 10000000
Wachstumsrate_Pflanzen = 0,1
Absterberate_Pflanzen = 0,01
Zwischenwerte
Pflanzen_Öko_Potenz = Tabelle(Nährsalze)
((0.00;0.00)(200000.00;1.00)(400000.00;1.00)(600000.00;0.00)
(800000.00;0.00)(1000000.00;0.00)(1200000.00;0.00)(1400000.00;0.00)
(1600000.00;0.00)(1800000.00;0.00)(2000000.00;0.00))
Simulation mit dem Modell aus Aufgabe 10:
Nach einer gewissen Zeit zeigen die Graphen das Modellverhalten des
Fließgleichgewichts.
Für Schülerinnen und Schüler ist es an dieser Stelle wesentlich
zu erfassen, daß ein zentrales Charakteristikum des ressourcenorienterten
Wachstums -ceteris paribus- in einer intern angelegten Stabilität der
Populationsdichte der modellierten Art besteht.
© Helmut Kohorst & Philipp Portscheller 01.08.1996
[Weiter] [Zurück zum Inhaltsverzeichnis]