Gesamtliste der Modelle
zurück

Unterrichtliche Anregungen

Didaktischer Ort des Modells

Die Schülerinnen und Schüler sollten das Grundmodell der Beziehung von Räuber und Beute kennen, um so im Modell die Folgen des Zeitverzuges einschätzen zu können.

Instabiliät

Das Grundproblem dieses Modellansatzes ist es, dass das Modell in seinem Verhalten keine Tendenz zur Stabilität zeigt: Vielmehr schaukeln sich die Populationsgrößen auf und schwanken zwischen zunehmend höheren und zunehmend kleineren Werten mit Fortschreiten der Simulationsdauer.

Räuber, Beute und Ressourcen

Wenn man annimmt, dass sich auch ohne einen Räuber eine Beute nicht beliebig vermehren kann, weil ihr Lebensraum per se limitiert ist und diese Limitierung -hier als logistisches Wachstum der Beute - in das Modell mit aufnimmt, was  passiert dann eigentlicht?

Die nebenstehende Graphik zeigt den Simulationslauf des erweiterten Räuber- und Beutemodells, allerdings ist die Zahl der Beutetiere auf 300 begrenzt worden:
(Beutegeburt=Beute*0,1*(1-Beute/300)

Kopf der Seite

© Goldkuhle, Kohorst, Portscheller 12.12.1996